Höstbilder Berte Gård 205_RED.jpg

Die Berte Gruppe

Der Grundstein für die heutigen Berte Gruppe wurde bereits 1569 gelegt, als die Vorfahren der heutigen Besitzer die Berte Mühle in Slöinge, Halland, in Betrieb nahmen. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.

Bereits 1569 wurde die Mühle von den Vorfahren der Familie Stenström geführt. Damit ist die Berte Gruppe Schwedens ältestes Familienunternehmen. Heute ist die 14. Generation in der Berte Gruppe tätig - Lovisa ist CEO der Berte-Gruppe, Helena ist Nachhaltigkeitsmanagerin und Olof ist CEO der Berte Mühle. Die Gruppe besteht aus der Berte Mühle, SIA Glass, Berte Hof, der BERTEBOS Stiftung und dem Berte Museum.

Die Berte Gruppe befindet sich zu 70 Prozent im Besitz der Familie Stenström und zu 30 Prozent im Besitz der BERTEBOS Stiftung.

Mit der Liebe zum Erbe, mit der Kraft aus der Region, mit dem Wissen aus der Zeit, mit Sinn für Qualität - so sieht die Zukunft vielversprechend aus.
Stenström, die 14. Generation. Lovisa, CEO Berte Gruppe, Olof, CEO Berte Mühle und Helena, Nachhaltigkeitsmanagerin Berte Gruppe.

Stenström, die 14. Generation. Lovisa, CEO Berte Gruppe, Olof, CEO Berte Mühle und Helena, Nachhaltigkeitsmanagerin Berte Gruppe.

Berte Mühle AB

Mit der Liebe zum Erbe und echtem Interesse an Qualität und Umwelt betreiben wir eine der modernsten Mühlen Europas. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Familie Stenström en Betrieb aufgebaut, das heute das Herzstück des ältesten Familienunternehmens Schwedens ist.

Der Produktionsbetrieb der Mühle ist heute einer der modernsten des Landes. Die Berte Mühle produziert, verkauft und vertreibt Qualitätsmehl an Bäckereien und Lebensmittelhersteller hauptsächlich in Südwest-Götaland und über Händler an Haushalte im ganzen Land. Die Berte Mühle hat einen Anteil von rund elf Prozent am schwedischen Mühlenmarkt.

Erfahre mehr über die Berte Mühle

Berte Hof

Zur Berte Mühle gehörte schon immer ein Bauernhof, der noch immer von der Familie Stenström betrieben wird. Der Berte Hof ist heute ein eigenständiges Unternehmen, für das Henrik Stenström als leitender Landwirt und Geschäftsführer tätig ist.

Im Herbst 2011 wurde in Vastad, nur wenige Kilometer vom Hof entfernt und in der Nähe der Berte Mühle, ein neuer Stall fertiggestellt. Eine hochmoderne Anlage mit Freilaufställen, Melkrobotern und Konferenzräumen. Die Milchproduktion besteht aus 250 Kühen und einer gleichen Anzahl von Jungtieren und Kälbern. Die genutzte Fläche beträgt 300 Hektar und 50 Hektar Wald.

Erfahre mehr über den Berte Hof

BERTEBOS Stiftung

Die Stiftung wurde 1994 von Olof und Brita Stenström gegründet. Ihr Ziel ist die Förderung der Lehre und der wissenschaftlichen Forschung in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Ökologie. Eine Reihe von Forschern konnten dank des BERTEBOS-Preises und anderer Stipendien ihre wichtige Forschungsarbeit im Bereich Landwirtschaft und Ernährung fortsetzen.

Der Name BERTEBOS setzt sich aus dem Namen Berte, der Region um die Berte Mühle und Berte Hof und den Initialen der jeweiligen Vornamen der Gründer Brita und Olof sowie dem Nachnamen Stenström zusammen.

Erfahre mehr über die BERTEBOS Stiftung

Berte Museum

Berte Museum - Leben auf dem Land, ist ein Nostalgiemuseum, das das Landleben in verschiedenen Ausstellungen zeigt. Hier kann man zwischen allen Arten von Landmaschinen, Werkzeugen und Traktoren umherstreifen. Du kannst dir bei den nachgebaute Themenwelten Werkstätten, einen Hofladen und eine Schule ansehen.

Die Exponate wurden von Privatpersonen gespendet. Insbesondere Anders Stenström war für die Sammlung und den Erhalt der Gegenstände verantwortlich, die wir für die Zukunft aufbewahren werden.

Erfahre mehr über das Berte Museum